· News

Neuer „Lastensegler“ offiziell in Dienst gestellt

Im Rahmen unserer Hauptversammlung am 23. Mai 2025, luden wir zur feierlichen Indienststellung unseres neuen Fahrzeugs ein.

Ende 2023 wurde der Entschluss gefasst, eine Gruppe zu gründen, die sich um die Ersatzbeschaffung unseres alten Lastensegler kümmern sollte.

Nach einigen erfolglosen Besichtigungen und Anfragen, wurden wir in 31702 Lüdersfeld Mitte März 2024 online fündig.

Ein zwei Jahre alter (Erstzulassung 12.01.2022) Volkwagen Crafter Kastenwagen 35 Mixto 2.0 TDI 4x4 mit 35tkm sollte es werden.

Lüdersfeld liegt rund 600km entfernt zwischen Osnabrück und Hannover – Ein Besichtigung durch uns, war „mal gschwind“ daher schwierig.

Durch unseren internationalen Wettbewerb im Jubiläumsjahr 2023 hatten wir Kontakt zum DRK in Holle (eine Gemeinde im Landkreis Hildesheim – circa 60km von Lüdersfeld entfernt). Hier hat sich mal wieder gezeigt, dass das DRK eine große Familie ist und man sich bundesweit (wenn nicht sogar weltweit) aufeinander verlassen kann.

Prompt machte sich ein fahrzeugaffiner DRKler aus Holle auf den Weg, um den VW Crafter für uns zu begutachten. Seine Empfehlung war kurz und klar „Also entweder ihr kauft den, oder wir nehmen den, der ist super“.

Nun ging es darum, wie wir das Fahrzeug zu uns bekommen. 600km einfach, also 1.200km hin und zurück, macht man auch nicht mal so einfach an einem Tag alleine. Zwei Helfer zu finden, die sich zwei Tage unter der Woche Zeit nehmen, mit dem Zug, oder einem Auto dorthin fahren, Übernachten,… war doch eher schwer. Durch die Kontakte zur Firma MOSOLF in Dettingen bekamen wir ein gutes Angebot, das Auto uns zufahren zu lassen. Dies haben wir dankend angenommen.

Auch haben die guten Kontakte zur Firma Südruf in Dornstadt bei Ulm, die schon den Amarok zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgebaut hat, dazu geführt, dass wir den Crafter kurzfristig dort mir Funk, Blaulicht, Rückfahrkamera und Umfeldbeleuchtung ausstatten lassen konnten.

In der Regel gibt es bei solchen Ausbauern Wartezeiten von einem Jahr aufwärts.

Die Beklebung hat die Firma Ideepunkt in Aichelberg übernommen und den Innenausbau SORTIMO in Köngen.

Das Fahrzeug hat somit nun einen Gesamtwert von rund 75.000 Euro.

Nach der Rede von Bereitschaftsleiter Andreas Schober, in der er der Fahrzeuggruppe um Rainer Hitzer dankte und erläuterte, welche Aufgaben dieses Fahrzeug künftig übernehmen wird, wurde noch Gottes Segen erbeten.

Der evangelische Pfarrer Matthias Hennig, der auch als Notfallseelsorger schon lange Jahre Einsätze der Hilfsorganisationen begleitet, dankte den Helfern für Ihre wertvolle ehrenamtliche Arbeit und bat um den Segen für die Helfer und ein immer gesundes (auch mentales) Heimkommen.

Der katholische Pfarrer Peter Marx schloss sich dem natürlich an und segnete abschließend das Fahrzeug.

Ein schönes Zeichen der Verbundenheit setzten auch die Bürgermeister aus den Verwaltungsraumgemeinden (Johannes Züfle, Jürgen Ebler und Jens Fritz. Florian Schepp und Barbara Born waren leider verhindert), die sich die Zeit genommen haben, bei der Indienststellung dabei zu sein.

Hier nochmal ein großes Dankeschön für den Zuschuss zur Fahrzeugbeschaffung von € 10.000,--.