Am Freitag, den 23. Mai 2025 fand unsere diesjährige Bereitschaftsversammlung für das Berichtjahr 2024 in der Limburghalle statt.
Nach der offiziellen Indienststellung unseres neuen Einsatzfahrzeug und einem guten Essen von der Familie Hartmann, starteten wir in den offiziellen Teil des Abends.
Als Gäste durften wir die Bürgermeister Johannes Züfle, Jens Fritz und Jürgen Ebler mit Gemeinderätin Petra Feller begrüßen.
Von den befreundeten Hilfsorganisationen kamen Norbert Wahl (Feuerwehr Weilheim), Holger Böhm und Carolin Hack (DLRG Weilheim).
Aus dem Kreisverband kam Kreisbereitschaftsleiterin Heike Gönninger und Bettina Becher mit Ihrem Mann Andreas Strauß.
Mit dem „Bericht der Bereitschaftsleitung“ wurde auf das Jahr 2024 zurückgeblickt.
Dienste bei der Europameisterschaft im Stadion, auf der Fanmeile oder im Bereitstellungsraum und die Bildungsreise nach Berlin waren sicherlich die Highlights des vergangenen Jahres.
Im regulären Sanitätsdienstbetrieb waren unsere Helfer über 2.650 Stunden für die Sicherheit unserer Bevölkerung in Sporthallen, Fußballstadien, Konzerten, Reitplätzen uvm unterwegs.
Es gab zwei Einsätze außerhalb unseres Verwaltungsraum. Eine sanitätsdienstliche Unterstützung bei einem langwierigen Brand in Oberboihingen und gemeinsam mit den Bereitschaften Wendlingen und Kirchheim bei einem Reizgas-Alarm an der Raunerschule.
18 mal waren unsere Helfer mit den Feuerwehren aus dem Verwaltungsraum unterwegs, um wie in Neidlingen Menschenleben zu retten, oder die Kameraden der Feuerwehr bei ihrer Arbeit abzusichern.
274 mal rückten unsere Helfer-vor-Ort aus und halfen so vielen Menschen in der Not. Hierbei konnte durch unser schnelles Eingreifen bei drei Patienten eine so erfolgreiche Wiederbelebung verzeichnet werden, dass diese Personen auf eigenen Beinen das Krankenhaus wieder verlassen konnten.
Unter dem Motto „wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“ bildeten sich unsere Helfer natürlich auch intern und extern fort. Kinder- und Säuglingsreanimation, Besuch der integrierten Leitstelle, Rezertifizierung auf Defibrillatoren und Atemwegshilfen waren nur ein paar der vielen Ausbildungsthemen.
Unser Team Breitenausbildung sorgte mit 10 EH-Kursen, 2 EH-Auffrischungen, 2 EH-Outdoor (Helfen in Extremsituationen), 4 Notfalltrainings, 1 Modul Rettung der Feuerwehrgrundausbildung und 6 EH-Trainings für die Kameraden der Feuerwehr dafür, dass rund 450 Menschen in Erster Hilfe ausgebildet wurden.
Bei 13 Blutspendeterminen konnten wir 1.543 Konserven Blut an den Blutspendedienst übergeben. Eine Blutspende hilft bis zu drei Menschen, somit halfen wir mit unserem Einsatz 4.630 Personen, die dringend auf Blut angewiesen waren.
Bei zwei Altkleidersammlungen und einer Schrottsammlung (inklusive dem Container in der Au) kamen insgesamt knapp 20to Altkleider und 65to Schrott zusammen.
Insgesamt gab es 308 dokumentierte Veranstaltungen/Termine mit 1.534 Helfereinsätzen und rund 6.500 erbrachten Stunden.
Nachdem Bericht der stellvertretenden Kassiererin Sigrun Maurer-Schindel und Anna-Lena vom Jugendrotkreuz, das mittlerweile über 60 Kids verzeichnet, wurde die (einstimmige) Entlastung des Vorstands vorgenommen.
Grußworte von Bürgermeister Johannes Züfle und Kreisbereitschaftsleiterin Heike Gönninger rundeten die Berichte ab und motivierten die Helfer, sich weiterhin zu engagieren.
Dieses Jahr standen die Wahlen der Bereitschaftsleitung, des Kassier, Schriftführer und des Ausschusses auf dem Plan.
Rainer Hitzer, der an diesem Abend für 30 Jahre DRK-Zugehörigkeit geehrt wurde, legte nach 21Jahren als stellvertretender Bereitschaftsleiter sein Amt nieder und trat nicht wieder zur Wahl an.
Er wird sich weiterhin bei uns engagieren, legt aber sein Augenmerk nun verstärkt auf sein Privatleben und seine Selbstständigkeit
Im Amt bestätigt wurden Andreas Schober als Bereitschaftsleiter, Susanne Kehm und Martin Beuker als stellvertretende Bereitschaftsleiter.
Kassiererin bleibt Katja Wachter, als Stellvertreterin wurde Sigrun Maurer-Schindel ins Team geholt. Schriftführer bleibt Dagmar Haubensak und Ausschussvorsitzende Kathrin Uennigmann.
Geehrt wurden an diesem Abend:
5 Jahre Mitgliedschaft
- Amelie Ernst
- Christian Hofmann
10 Jahre Mitgliedschaft
- Simon Hübsch
- Lara Prugger
15 Jahre Mitgliedschaft
- Julia Dally
- Philipp Henßler
- Viktor Matt
- Jule Rehberg
- Cinja Schmid
20 Jahre Mitgliedschaft
- Sabrina Hoffert
- Manuel Hoffert
- Marc Schindel
25 Jahre Mitgliedschaft
Petra Bunz
30 Jahre Mitgliedschaft
- Rainer Hitzer
45 Jahre Mitgliedschaft
- Adolf Fleischhacker
- Markus Brändli
50 Jahre Mitgliedschaft
- Eckhard Jahke
75 Jahre Mitgliedschaft
- Johannes Ernst (Ehrenbereitschaftsleiter)
Besondere Ehrung für das Engagement bei der Fahrzeugbeschaffung
- Rainer Hitzer
- Christian Schlienz
Befördert wurden an diesem Abend:
Zugführer
- Sabrina Hoffert
- Christian Gienger
Rettungshelfer
- Pia Gröner
- Christian Schlienz
Rettungssanitäter
- Luca Bauer
- Lars Besemer
- Yanina Wendt
Zum Abschluss wurde Bettina Becher, die gute Seele aus dem Hauptamt, durch uns in ihren verdienten Ruhestand verabschiedet.
Insgesamt nahmen rund 80 JRKler, DRKler und Gäste an der Versammlung in der Limburghalle teil.